‏إظهار الرسائل ذات التسميات münchen. إظهار كافة الرسائل
‏إظهار الرسائل ذات التسميات münchen. إظهار كافة الرسائل

الأربعاء، 10 سبتمبر 2014

RE: Warum kein europäisches Betriebssystem - Warum kein Linux für die EU?

Ein europäisches Betriebssystem ist leider nur ein Wunsch, welchen es so nie geben wird. Wer frei sein will, der greift zu Linux, wie München. Nur am Beispiel München ist gut zu erkennen, welche Gegner Linux hat, da mit Linux mehr als zehn Millionen Euro in München geblieben sind. Das ist nur München und stellt euch mal vor, wie viel das in der ganzen EU wäre ...
Es geht hier um Geld, um Summen, welche oft nicht mal in den Taschenrechner passen. Wir haben das Glück, dass das in Europa kein Problem ist, denn jeder von uns kann sich Windows kaufen/leisten. Oft werden wir nicht gefragt, da Windows gleich mit dem Rechner kommt und viele denken "ist doch kostenlos mit dabei" oder wie damals in der Schule, wo wir mit MS Office arbeiten mussten, welches es nur für Windows gab. Ich musste meiner Schwester mein Notebook geben, damit Sie in der Schule mit LibreOffice ein paar Bilder abspielen kann, da eine Installation von LibreOffice auf dem Schulrechner nicht erlaubt ist! Ich bekomme zwar Office kostenlos aber viele müssten hier rund 80€ für die Lizenz ausgeben.

Würde die EU diesen Schritt gehen, dann wäre das Problem mit professioneller Software auf einem Schlag gelöst. Alleine als Steam angekündigt hat, seinen Steam-Client auf Linux anzubieten, gab es plötzlich sehr gute Grafiktreiber für Linux. Das ging soweit, das Nvidia Funktion aus dem Linux-Treiber entfernt hat, wegen der "Funktionsgleichheit mit Windows"! Schaut man sich dann Spiele an, welche unter Linux nativ laufen und vergleicht diese mit Windows, dann laufen die Spiele - mit der selben Hardware - meist besser als unter Windows. Es gibt aber auch Hersteller, die in der Linuxwelt keinerlei Bedeutung haben und diese sind besonders große Gegner von Linux, weil Linux das aus bedeuten würde. Auf der anderen Seite gibt es zum Beispiel Google, welche andere Interesse verfolgen, da die Nutzung der Google-Dienste hier das Hauptziel ist. Mit Android hat man hier über 1 Mrd. Geräte, welche von Werk aus mit Chrome, Youtube, Gmail, usw. usf. ausgestattet sind. Auch für die Linuxwelt ist Google gold wert. Der Blog hier läuft über Google, der Server mit Linux und ich nutze Chrome, da Chrome mir den neusten Adobe Flash Player anbietet, was sonst unter Linux nicht möglich wäre, da Adobe es nicht tut! Das ist kein Witz, es ist wirklich so!

MS ist aber zu mächtig und auch allgemein zu groß. Das Windows Phone zum Beispiel: Es verbrennt fast nur Geld und trotzdem hält es MS am Leben, weil die es am Leben halten können!
Die EU ist ein wichtiger Markt, da es hier viel Geld zu holen gibt. In einem Staat, wo der Lohn in etwa 200 bis 400 Euro hoch ist, ist ein Windows für 50€ sehr viel Geld. Einfach mal hochrechnen, dann würde Windows bei uns ca. 500€ kosten - würdet Ihr hier zugreifen?
Sollte die EU aber zu Linux greifen, dann werden die Hersteller ganz anders denken, denn dann lohnt es sich, da es hier einige Euronen zu holen gibt. Die EU wird dann zum Beispiel Drucker und Scanner benötigen ... Wer würde das verhindern wollen?

Das nächste Problem sind wir selbst. In den Kommentaren ist gut zu sehen, wie viel Ahnung die meisten Leser von Linux haben. Lese ich "hab Ubuntu eben mal probiert aber dieses OpenOffice ist zu schlecht", dann frage ich mich, wie das möglich ist, da OpenOffice 2011 bzw. 2012 von LibreOffice ersetzt wurde. Dazu gibt es weitere Office-Pakete, wie WPS Office. Wir wollen aber gar nicht suchen oder uns Gedanken machen, weil wir eben oft sehr faul sind. Nach den Kommentaren benötigen gefühlt 50% der Leser Photoshop oder andere Software, welche mehrere hundert Euro kostet. Sicherlich wird es einige geben aber die meisten Anwender werden normale Nutzer sein, die ne Mail schreiben, ins Internet wollen, sich Musik/Videos anschauen und ne CD/DVD brennen möchten. Die Sicherheit spielt in Europa keine Rolle, es ist nur wichtig, wenn Promis/Politiker davon betroffen sind, sonst spielt es keine große Rolle.

Aus diesem Grund haben wir Europäer keine Chance auf ein EU-Betriebssystem.

الاثنين، 28 يوليو 2014

LiMux soll weg? Windows bald wieder in München? Grund?

Warum soll LiMux kein Erfolg sein? Es ist eigentlich ganz einfach - die Lobby ist zu stark! Ich möchte hier offen meine Meinung dazu niederschreiben. Vielen wird diese nicht gefallen aber darum soll es auch nicht gehen.
Ich bin jemand, der die News jeden Tag verfolgt. Habe ich etwas mehr Zeit, dann schaue ich mir auch die Kommentare dazu an. Facebook nutze ich erst gar nicht, weil ich nicht wissen möchte, was Freund XYZ für Musik hört und ich verstanden habe, wieso und weshalb es Facebook gibt. Das muss jeder für sich selbst entscheiden und ich will auch damit nicht sagen, dass das Unsinn ist aber Familie und Freunde können mich auf einen anderen Weg erreichen.
Die zwei Bilder hier sind nicht grundlos drin. Das ist mein persönlicher Linux Desktop, einmal Cinnamon (Linux Mint) und einmal Unity (Ubuntu). In gefühlt 50% der Kommentare kennen viele Linux nicht oder verstehen es bis heute nicht. Will ich etwas "Windows-like" haben, dann kann ich zu Linux Mint greifen. Wer mir jetzt sagt, er würde sich im ersten Bild nicht gleich zurecht finden, der hat Windows noch nie genutzt. Linux ist nicht "nur Text" und Linux 2010 ist nicht Linux 2014! Es geht zwar "nur mit Text" aber das ist wieder etwas ganz anderes! In anderen Worten - nimm das, was du haben willst. Linux könnt Ihr euch so einrichten, wie Ihr es haben wollt. Wollt Ihr Firefox nicht haben, dann benutzt Chromium, Opera, Midori oder Chrome. Ihr könnt es gleich so einstellen, dass das nach der Installation bereits vorhanden ist. Viele urteilen über Linux in den Kommentaren aber kennen Linux nur 1-2 Stunden lang. Sie stellen es oft so hin als wäre das ein System, welches nur von Profis bedient werden kann. Wollt Ihr Firefox starten, dann benötigt Ihr Befehle und da München Filme bearbeiten möchte, ist Linux nicht geeignet :D

Jetzt gibt es zwei Punkte, die für LiMux sprechen und diese können nicht "verdreht" werden!
1. Ende 2013 eine Kostenersparnissen von 11 Millionen Euro
2. LiMux ist stabiler und sicherer

Ihr und ich leben von den News. Diese zwei Punkte habe ich mir jetzt ausgesucht, da man Punkt 1 nicht leugnen kann und bei Punkt 2 sagen könnte "moment mal". Um an Punkt 2 zu zweifel müsste man den Leuten - welche hinter dem Projekt stehen - vorwerfen, das diese lügen würden.
Die Leute, die sich gegen das Linux-Projekt aussprechen, die sagen oft "es ist schlecht". Rund zwei Stunden habe ich gesucht und keine Begründung gefunden, wieso LiMux nicht mehr zum Einsatz kommen soll. Ein Umstieg ist nie wirklich einfach aber wenn es funktioniert, mehr Stabilität mitbringt und dazu noch viel Geld spart, dann kann es einfach nicht falsch sein.

Bei der Suche, nach einem Grund, habe ich einige Artikel aus 2003, 2005 und 2008 gefunden, welche nur ein Ziel hatten - das Linux-Projekt aufzuhalten. Wer glaubt, ich wäre ein Linux-Profi, der muss sich meine ersten Beiträge hier im Blog anschauen. Noch ein halbes Jahr, dann nutze ich Linux 2 Jahre.

Niemand spricht in einem Artikel wirklich an, wie tief Berlin oder Niedersachsen in die Tasche greifen müssen, was das alles kosten wird und wieso dann in Zukunft nur noch Windows genutzt werden darf. Spanien und Linux ist für viele dann auch plötzlich ein Fremdwort.
Bayern ist mit Linux momentan für viele das beste Beispiel, wie es funktionieren kann und wie viel gespart werden kann. Sollt es Interesse geben, dann findet man schnell weitere Projekte, wie für die Stadt Wien (Wienux) aber nie wirklich eine Erklärung, wieso der Umstieg nicht möglich ist.