‏إظهار الرسائل ذات التسميات Tronsmart. إظهار كافة الرسائل
‏إظهار الرسائل ذات التسميات Tronsmart. إظهار كافة الرسائل

الأحد، 7 سبتمبر 2014

Tronsmart Orion R28 kommt Ende September | Android Mini PC

Nach der Tronsmart Vega S89 (siehe hier) kommt eine weitere Android Mini-PC-Box - die Tronsmart Orion R28. Diese wird es in drei verschiedenen Versionen geben:
- Tronsmart Orion R28-Pro (2GB RAM / 8GB Speicher)
- Tronsmart Orion R28-Meta (2GB RAM / 16GB Speicher)
- Tronsmart Orion R28-Telos (4GB RAM / 32GB Speicher)
Tronsmart Orion R28 Telos Datenblatt
Laut Hersteller soll die Box 6.2 oz (ounces - in etwa 175g) schwer sein. Abmessungen 1.12 x 3.24 x 6.25 in (2.84 x 8.23 x 15.88 cm) und eine externe WLAN-Antenne. Broadcom AP6335 WLAN-Modul ist verbaut, somit 2.4 GHz & 5 GHz Band möglich (802.11 a/b/g/n/ac). Die Rockchip RK3288 CPU (Cortex-A17 - Quad-Core 1.8 GHz) sorgt für die Leistung, bei der GPU kommt die Mali-T764 zum Einsatz (600 MHz/Open Gl ES 1.1/2.0/3.0/3.1/ OpenCL 1.1) und rund doppelt so schnell, wie die Mali-T450. Großer Pluspunkt wäre auch der LAN-Port, welcher endlich 1000 Mbps erreicht hat. Sonst alles wie gewohnt: Android 4.4.x KitKat, 3x USB 2.0 Ports, Bluetooth 4.0, microSD & microUSB, IR für die Fernbedienung, usw. usf.
Das ist eine gute Kombination, welche bei Antutu sicherlich einen Wert von ca. 35000 Punkten erreichen wird.

Die Pro und Meta Version sollen ab dem 20.08.2014 bei Geekbuying zu haben sein. Erst später erscheint dann die Telos-Version. Eigentlich war die MINIX NEO X8-H in Planung aber diese fällt wohl wegen der Orion R28 weg. Sollte ich diese trotzdem erhalten, dann wird es ein NEO X8H vs Orion R28 geben.

Quellen: Tronsmart Orion R28 Pro | Tronsmart Orion R28 Meta | Tronsmart Orion R28 Telos
Shop: Tronsmart Orion R28 Pro | Tronsmart Orion R28 Meta
Review: Tronsmart Vega S89 | Tronsmart A928

الثلاثاء، 1 يوليو 2014

Tronsmart Vega S89 nach 3 Monaten | Bericht

Die Tronsmart Vega S89 habe ich Anfang April 2014 bekommen und gleich ein Review dazu geschrieben (siehe hier). Nun sind knapp drei Monate um und ich habe genau zwei Probleme mit der Vega S89. Das erste große Problem war die Firmware selbst. Ich konnte vieles nicht über Google Play installieren und das lag nicht an der App oder an Google Play, da es mit der Tronsmart A928 überhaupt keine Probleme gab. Die Finless 1.7 Custom ROM war die Lösung für alles. Nach der Installation gab es hier überhaupt keine Probleme, im Gegenteil, es lief deutlich besser! Die Box konnte fehlerfrei einen ganzen Tag durchlaufen ohne das irgendwelche Probleme auftreten. 
Beim Gehäuse gibt es aber große Minuspunkte! Nach ca. 5 bis 6 Wochen wurde mein Bild lila. Erst kleine Streifen und dann kein Bild mehr. Am Ende habe ich das Problem gefunden - der HDMI-Port selbst. Stellt sich nun die Frage, wie das möglich ist, da die Box sich keinen Meter bewegt hat. Box aufgeschraubt und einfach so verbunden, ohne das Gehäuse und siehe da, keine Probleme. Als ich dann das Mainboard wieder ins Gehäuse setzen wollte, hatte ich keine Chance. Nicht einmal Gewalt hat geholfen. 
Mich stört es nicht wirklich aber es ist schade! Muss ja nicht bedeuten, dass das bei allen so ist bzw. sein wird aber das wollte ich einfach noch einmal gesagt haben. 

Geekbuying bietet nun die Tronsmart Vega S89-H an, wo DTS und Dolby Digital direkt von der Hardware dekodiert wird (sonst macht das der Player - XBMC). Die Box ist auch bei eBay und Amazon angekommen, wird natürlich überteuert als Orbsmart S82 verkauft und das teilweise zum doppelten Preis. Hätte ich jetzt die Wahl, dann würde ich nicht mehr zu einem "runden Modell" greifen. Werde mir wohl die neue M8 Android Box bestellen oder gar die MINIX NEO X8 (alle mit Amlogic S802 und Android 4.4.2), auch wenn das keine Steigerung zur Vega S89 ist. 

الجمعة، 18 أبريل 2014

Tronsmart Vega S89 | Testbericht

Tronsmart Vega S89 Elite
Nach meiner Tronsmart A928 ist jetzt auch die Tronsmart Vega S89 Elite angekommen. Bei der Vega S89 habe ich mir etwas mehr Zeit gelassen, da ich einiges testen wollte. Preis, Versand, Bilder, Größe, Lieferumfang, usw. usf. gibt es hier. Die S89 Vega ist mit Sicherheit die beste Android-TV / Mini-PC Box, die Ihr momentan kaufen könnt (April 2014). Amlogic S802 Quad-Core CPU mit 2.0 GHz, eine Octa-Core Mali-450 GPU, 2GB RAM und Android 4.4.2 KitKat sind schon einmal sehr gute Vorausetzungen.
Auf der Homepage von Geekbuying werden zwei verschiedene Versionen angeboten. Einmal die Tronsmart Vega S89 und einmal die Tronsmart Vega S89 Elite. Für rund 15$ mehr gibt es bei der Vega S89 16GB internen Speicher (die Elite besitzt nur 8GB) und beim WLAN wird auch das 5 GHz-Frequenzband unterstützt. Ich wollte nicht warten und habe mir deshlab die Elite-Version bestellt. Über Android 4.4.2 KitKat liegt die MBOX-UI (MediaBox Launcher), welche gar nicht schlecht ist aber auch noch lange nicht fehlerfrei läuft. Diese UI ist so ausgerichtet, dass das Bedienen mit der Fernbedienung möglich ist, ohne die Tastatur oder Maus verwenden zu müssen! Das ist eine gute Idee und dank Android nur eine nützliche Erweiterung, da wir uns per Launcher selbst aussuchen können, wie das Menü aussehen soll.
Nachdem ich die Vega S89 bekommen habe, habe ich diese erst einmal einen bis zwei Tage laufen lassen, ohne etwas damit zu machen. Alles in Ordnung, selbst beim Netzteil, welches sehr stark ist. Beim Internet sammelt die Vega die ersten Minuspunkte und das gerade beim WLAN. Von 12 Netzwerken wurden 4 gefunden und selbst das, welches im selben Raum ist, bekommt keine 4 Balken. Das wären somit der schlechteste Werte, den ich jemals bei einer Box hatte. Zum Vergleich habe ich die Tronsmart A928 daneben gestellt, diese hat fast alles Netzwerke gefunden und gerade deshalb gehe ich hier von einem Defekt aus. Steht die Verbindung, dann ist diese stabil und bereitet keine Probleme. Per LAN-Kabel gab es überhaupt kein Problem (WDR3600 mit OpenWrt). Es gab nicht einmal ein Problem mit der Verbindung und das ist mir sehr wichtig, da ich viele Streams darüber schaue.
Beim HDMI-Kabel, welches im Lieferumfang war, gab es nur Probleme. Bei meinem TV wurde immer auf 720p umgestellt. Das konnte ich aber problemlos auf 1080p 60HZ umstellen. Beim älteren Fernseher wurde auf 1080i gestellt, wo nur 720p möglich waren. Sobald ich mein eigenes HDMI-Kabel verwendet habe, habe ich gleich 1080p bekommen. 4K wird auch angeboten und auf der Homepage vom Amlogic aufgeführt. Das konnte ich leider nicht testen aber ehrlich gesagt ist mir das bei den jetzigen Preisen völlig egal, solange 1080p angeboten wird, was bei den meisten Boxen nur 720p war (Skalierung). Das merkt man aber auch sofort:
Unter Einstellungen kann man die üblichen Android Touchbuttons wieder einblenden lassen. Das hat mich gefreut, da es in anderen Berichten hieß, es wäre nicht möglich.
Zu den drei üblichen Tasten (Zurück, Home und Multitasking) kommt noch ein Icon, welches den Filemanager aufruft. Dieses konnte ich nicht entfernen.
Miracast funktioniert ohne große Probleme, die Location kann dafür nicht umgestellt werden bzw. zur Auswahl steht nur Shanghai.
Updates sollen über OTA verteilt werden (direkt über das Gerät laden und installieren/flashen).
Bei der A928 gab es die Möglichkeit auch aber bis heute gab es dort keine Update.
Bei der Überprüfung, ob es nicht eine Update gibt, gab es nur eine Fehlermeldung "keine Verbindung zum Server. Internetverbindung prüfen". Direkt darunter könnt Ihr euch ein Backup anlegen und es wieder einspielen. Es wird wohl in Zukunft einige Custom Roms geben und somit müssten wir nicht auf den Hersteller hoffen, wenn es keine Updates geben sollte.
Als ich dann meine Apps installieren wollte, gab es ein Problem. Von Werk aus gibt es kein Root, was die Box für mich unbrauchbar gemacht hätte. Beim Geekbuying-Blog gibt es aber eine Root-Anleitung (siehe hier). Das hat gefühlt eine Minute gedauert und auch gleich erklärt, wieso  Root nicht von Werk aus drauf war:
Die App, die die Rootrechte verwaltet, die ist komplett auf Chinesisch. Klar, wer sich auskennt, der wird trotzdem keine Probleme haben (rechts wäre JA und links NEIN) aber es sieht halt nicht gut aus.
Mit dem Nova Launcher habe ich meine Box auch so, wie ich diese gerne hätte.
Hier könnt Ihr auch sehen, welche Apps bereits vorinstalliert sind. Ich persönlich habe nur den Nova Launcher installiert und die Root-App (ganz unten rechts im Bild).
Die Kamera wird hier nicht angezeigt aber sobald Ihr eine Webcam anschließt, erscheint das Kamera-Icon. Mit der Logitech C525 HD gab es ein sauberes Bild, super flüssig und das alles in 720p. Selbst eine ältere Logitech Webcam (gefühlt 20 Jahre alt) und eine No-Name-Webcam wurde sofort erkannt. Wer Skype nutzt, der sollte aber ein Bluetooth-Headset verwenden, wegen dem Sound. Wollt Ihr ein Gamepad benutzen, dann könnt Ihr euch den G910 Controller genauer anschauen. Mit Root könnt Ihr eigentlich jedes Gamepad zum laufen bekommen, auch einen Xbox 360 oder PS3 Controller (nicht getestet). Habe auch eine Logitech K400 Tastatur angeschlossen und diese lief auch mit der Vega S89. Speicherkarten verschwinden ganz im Gehäuse und werden mit bis zu 64GB unterstützt. Getestet mit der SanDisk Ultra microSDXC 64GB & Samsung microSDXC Plus 64GB. Externe Festplatte (Western-Digital My Cloud mit 2TB & No-Name 1,5TB) wurden auch erkannt. 64GB USB-Stick von Transcend auch kein Problem, nur sehr langsam (liegt aber am Stick selbst).
Bei den Videos habe ich zuerst einmal bei Youtube Videos abgespielt. Super Bild, super Sound und sehr flüssig. MPG (MPEG2), AVI (MPEG4), MP4 (H.264) und WMV mit 1080p super flüssig und klar. Selbst eine 1080p MKV-Datei (40Mbps) konnte problemlos abgespielt werden (ein Testvideo von Samsung). Dolby Digital 5.1 / 7.1 auch kein Problem.
Ich muss dazu sagen, dass das alles Testdateien waren, da ich keine ganzen Filme in diesem Format habe. Die Box habe ich mir gekauft, da ich im Ausland ein Abo habe, mit welchem ich Sender über das Internet schauen kann (IPTV über Android App). Hier gibt es überhaupt keine Probleme auch nach einer Stunde am Stück nicht! 
XBMC ist in der Version 14 (alpha) bereits vorinstalliert.
Der Webbrowser ist schnell aber dank Android 4.4.2 ohne Flash-Player, was mich persönlich heute nicht mehr so stört.
Kommen wir zu den Bechmarks und der Hardware. Beim AnTuTu Benchmark komme ich auf 27012 Punkte, was für eine 100$ Box schon sehr sehr gut ist.
Das entspricht einem Snapdragon 600, welcher im Samsung Galaxy S4 und HTC One (M7) steckt. Es kommt nicht an einen Snapdragon 800 ran aber das braucht es auch nicht, da Werte von über 25.000 auch sehr gut sind.
Ich hab das mal in einem Bild zusammen geschnitten, damit Ihr genau sehen könnt, was drin steckt (Hardware). Die IMEI habe ich entfernt und bei Root würde "no" stehen (gibt es ja von Werk aus nicht).
Keine Frage, der Amlogic S802 (AML8726-M8) ist mit der Mali-450 momentan das Beste, was Ihr in einer Android-TV/Mini-PC Box bekommen könnt. Der MTK6592 Octa-Core von Mediatek könnte da zwar mithalten aber noch ist mit keine Android Box bekannt, welche diesen besitzt. Trotzdem ist der Amlogic für uns die bessere Wahl, da es hier schneller (und bessere) Custom Roms wie CyanogenMod geben wird (siehe hier). Beim Arbeitsspeicher sind 2GB verbaut aber von diese 2GB können wir ca. 1,5GB nutzen (die GPU bekommt wohl den Rest).
Neon wird beim Amlogic S802 (AML8726-M8) und somit bei der Vega S89 unterstützt. Das wäre nur für die Leute wichtig, die Streams schauen ;)
Ich besitze die Box jetzt knapp zwei Wochen. Vor der Box hatte ich den MK808B, MK908II, MK812, K-R42 und A928 - keine kommt im Ansatz gegen diese Box an. Wer 2014 sich eine Google-TV/Android-TV/Mini-PC Box kaufen möchte, der kann hier nichts falsch machen, da richtig Power drin steckt und die Verarbeitung 1a ist. Die Firmware kann zwar noch ein wenig verbessert werden aber es läuft alles flüssig und stabil. Das ist nicht immer der Fall und die Vega S89 war nicht grundlos nach ein paar Tagen restlos ausverkauft (soll erst wieder am 30.04.2014 verfügbar sein). Beim Review habe ich mir extra etwas Zeit gelassen, um möglichst viel zu testen und selbst die kleinsten Fehler zu finden.
Bei Geekbuying müsst Ihr euch keine Sorgen machen, die liefern und über DHL müsst Ihr nicht zum Zoll gehen. 115,18$ hat mich die Box mit DHL Versand (versichert) gekostet. Solange Ihr unter 150€ bleibt, bleibt es bei den 20%, welche Ihr direkt bei DHL zahlen könnt (in meinem Fall 15,78€) und somit knapp 100€ für alles. Wenn ich bei eBay sehe, dass das teilweise für über 150€ verkauft wird, dann frage ich mich immer wieso ...

Sollte es Fragen geben, dann stellt diese ruhig. Zu Spielen habe ich bewusst nichts geschrieben, da das bereits bei den schlechteren Boxen, mit deutlich schwächerer Hardware selten ein Problem war. Sollte es dazu Fragen geben, dann einfach das Spiel nennen und ich teste es ;)

الاثنين، 14 أبريل 2014

Tronsmart Vega S89 | Eindruck & Unboxing

Meine Tronsmart Vega S89 Elite ist da und hier der erste Eindruck und ein kleines Unboxing, damit der Testbericht nicht zu lang wird. Bestellt wurde die Box bereits am 04.04.2014 per DHL, bei Geekbuying.com. 115,18$ + 15,78€ Steuern und 5 Tage warten hat mich das ganze gekostet. Etwas mehr als bei der Tronsmart A928, dafür bekommt Ihr hier ein "Beast". Diese Android-Box ist in fast jedem Punkt besser als die A928 und diese war schon sehr stark. Alles weitere im Testbericht, da es hier nur um die Box und das Zubehör gehen soll.
Lieferumfang
- Tronsmart Vega S89 Elite
- Micro-USB zu USB Kabel (62 cm)
- Netzteil (120 cm)
- HDMI-Kabel (150 cm)
- AV-Kabel (120 cm)
- Fernbedienung 
- Benutzeranleitung (nur in Englisch)

13 cm lang und 3 cm hoch, somit nicht wirklich groß aber auch nicht klein. Gute Verarbeitung, klug gewähltes Material (kaum bis keine Fingerabdrücke) und auf der Unterseite ...
... gibt es Löscher (für die Wärme) und etwas "Gummi", damit das Teil auch stehen bleibt. Da hat sich jemand Gedanken gemacht und dafür gibt es 100 Punkte von mir.
Nicht nur bei der Box, auch bei der Fernbedienung haben wir hier eine "Anti-Fingerabdruck-Oberfläche". 2x AAA-Batterien versorgen die Fernbedienung mit Strom, somit auch für alle kein Problem.
Ich werde die Fernbedienung nur nutzen, um das Gerät zu starten und alles andere erfolgt mit einer Tastatur. Beachtet dabei, dass das eine Infrarot-Fernbedienung ist. Ein eingebautes Mikrofon oder einen Stecker für unser Headset/unsere Kopfhörer sind somit nicht möglich.
Die Verpackung selbst ist - wie so oft - einfach nur billig. Erinnert mich wieder an eine China-Böller-Verpackung, was aber in diesem Fall nicht schlimm ist, da der Inhalt wichtig ist!
Auf der Fronseite haben wir eine Power LED und den Infrarotsensor für die Fernbedienung. Auf der Rückseite zwei USB 2.0 Ports, einen microSD Speicherkarten-Slot (bis zu 64GB), einen micro-USB Port (OTG), AV, RJ45, HDMI, SPDIF und einen Power Knopf (zum einschalten/ausschalten).
Den Power Knopf benötigen wir nur, wenn wir die Box ganz ausschalten möchten (lange gedrückt halten). Mit der Fernbedienung schalten wir die Box immer in den Standby-Betrieb.
Zum Rest musst man nicht viel sagen. Ich habe bei jedem Kabel die länge selbst gemessen (siehe oben). Das einzigst wichtige wäre das Netzteil, welches sehr stark sein muss, da mächtig viel Power in der Box steckt.
Es fühlt sich nicht billig an, Kabel ist lang genug und nicht dünn, somit sieht das auf dem ersten Blick gut aus. Die A928 besitzt genau das selbe Kabel, nur hat diese hier keine 2000mA sondern 3000mA, was bei mehr Leistung nötig ist.
Der erste Eindruck ist somit gut bis sehr gut. Die Kabel könnten etwas länger sein und eine Tronsmart TSM-G62C Fernbedienung wäre die bessere Wahl gewesen, für mich persönlich (auch wenn wir einen USB-Port dadurch verlieren würden). Das Benutzerhandbuch wäre in diesem Fall gar nicht nötig, da alles wichtige bereits auf der Verpackung abgebildet ist. Trotzdem immer gut, wenn eins dabei ist.

Die Box wird jetzt erst einmal einen bis zwei Tage laufen (ohne das damit gearbeitet wird), dann kommen zwei Festplatten dran, eine 64 GB Speicherkarte, 4K-Videos, Streams, Webcam, usw. usf.
Das alles dann im Testbericht zur Tronsmart Vega S89 Elite.