‏إظهار الرسائل ذات التسميات Mini. إظهار كافة الرسائل
‏إظهار الرسائل ذات التسميات Mini. إظهار كافة الرسائل

الأحد، 7 سبتمبر 2014

Tronsmart Orion R28 kommt Ende September | Android Mini PC

Nach der Tronsmart Vega S89 (siehe hier) kommt eine weitere Android Mini-PC-Box - die Tronsmart Orion R28. Diese wird es in drei verschiedenen Versionen geben:
- Tronsmart Orion R28-Pro (2GB RAM / 8GB Speicher)
- Tronsmart Orion R28-Meta (2GB RAM / 16GB Speicher)
- Tronsmart Orion R28-Telos (4GB RAM / 32GB Speicher)
Tronsmart Orion R28 Telos Datenblatt
Laut Hersteller soll die Box 6.2 oz (ounces - in etwa 175g) schwer sein. Abmessungen 1.12 x 3.24 x 6.25 in (2.84 x 8.23 x 15.88 cm) und eine externe WLAN-Antenne. Broadcom AP6335 WLAN-Modul ist verbaut, somit 2.4 GHz & 5 GHz Band möglich (802.11 a/b/g/n/ac). Die Rockchip RK3288 CPU (Cortex-A17 - Quad-Core 1.8 GHz) sorgt für die Leistung, bei der GPU kommt die Mali-T764 zum Einsatz (600 MHz/Open Gl ES 1.1/2.0/3.0/3.1/ OpenCL 1.1) und rund doppelt so schnell, wie die Mali-T450. Großer Pluspunkt wäre auch der LAN-Port, welcher endlich 1000 Mbps erreicht hat. Sonst alles wie gewohnt: Android 4.4.x KitKat, 3x USB 2.0 Ports, Bluetooth 4.0, microSD & microUSB, IR für die Fernbedienung, usw. usf.
Das ist eine gute Kombination, welche bei Antutu sicherlich einen Wert von ca. 35000 Punkten erreichen wird.

Die Pro und Meta Version sollen ab dem 20.08.2014 bei Geekbuying zu haben sein. Erst später erscheint dann die Telos-Version. Eigentlich war die MINIX NEO X8-H in Planung aber diese fällt wohl wegen der Orion R28 weg. Sollte ich diese trotzdem erhalten, dann wird es ein NEO X8H vs Orion R28 geben.

Quellen: Tronsmart Orion R28 Pro | Tronsmart Orion R28 Meta | Tronsmart Orion R28 Telos
Shop: Tronsmart Orion R28 Pro | Tronsmart Orion R28 Meta
Review: Tronsmart Vega S89 | Tronsmart A928

الثلاثاء، 1 يوليو 2014

Tronsmart Vega S89 nach 3 Monaten | Bericht

Die Tronsmart Vega S89 habe ich Anfang April 2014 bekommen und gleich ein Review dazu geschrieben (siehe hier). Nun sind knapp drei Monate um und ich habe genau zwei Probleme mit der Vega S89. Das erste große Problem war die Firmware selbst. Ich konnte vieles nicht über Google Play installieren und das lag nicht an der App oder an Google Play, da es mit der Tronsmart A928 überhaupt keine Probleme gab. Die Finless 1.7 Custom ROM war die Lösung für alles. Nach der Installation gab es hier überhaupt keine Probleme, im Gegenteil, es lief deutlich besser! Die Box konnte fehlerfrei einen ganzen Tag durchlaufen ohne das irgendwelche Probleme auftreten. 
Beim Gehäuse gibt es aber große Minuspunkte! Nach ca. 5 bis 6 Wochen wurde mein Bild lila. Erst kleine Streifen und dann kein Bild mehr. Am Ende habe ich das Problem gefunden - der HDMI-Port selbst. Stellt sich nun die Frage, wie das möglich ist, da die Box sich keinen Meter bewegt hat. Box aufgeschraubt und einfach so verbunden, ohne das Gehäuse und siehe da, keine Probleme. Als ich dann das Mainboard wieder ins Gehäuse setzen wollte, hatte ich keine Chance. Nicht einmal Gewalt hat geholfen. 
Mich stört es nicht wirklich aber es ist schade! Muss ja nicht bedeuten, dass das bei allen so ist bzw. sein wird aber das wollte ich einfach noch einmal gesagt haben. 

Geekbuying bietet nun die Tronsmart Vega S89-H an, wo DTS und Dolby Digital direkt von der Hardware dekodiert wird (sonst macht das der Player - XBMC). Die Box ist auch bei eBay und Amazon angekommen, wird natürlich überteuert als Orbsmart S82 verkauft und das teilweise zum doppelten Preis. Hätte ich jetzt die Wahl, dann würde ich nicht mehr zu einem "runden Modell" greifen. Werde mir wohl die neue M8 Android Box bestellen oder gar die MINIX NEO X8 (alle mit Amlogic S802 und Android 4.4.2), auch wenn das keine Steigerung zur Vega S89 ist. 

الاثنين، 14 أبريل 2014

Tronsmart Vega S89 | Eindruck & Unboxing

Meine Tronsmart Vega S89 Elite ist da und hier der erste Eindruck und ein kleines Unboxing, damit der Testbericht nicht zu lang wird. Bestellt wurde die Box bereits am 04.04.2014 per DHL, bei Geekbuying.com. 115,18$ + 15,78€ Steuern und 5 Tage warten hat mich das ganze gekostet. Etwas mehr als bei der Tronsmart A928, dafür bekommt Ihr hier ein "Beast". Diese Android-Box ist in fast jedem Punkt besser als die A928 und diese war schon sehr stark. Alles weitere im Testbericht, da es hier nur um die Box und das Zubehör gehen soll.
Lieferumfang
- Tronsmart Vega S89 Elite
- Micro-USB zu USB Kabel (62 cm)
- Netzteil (120 cm)
- HDMI-Kabel (150 cm)
- AV-Kabel (120 cm)
- Fernbedienung 
- Benutzeranleitung (nur in Englisch)

13 cm lang und 3 cm hoch, somit nicht wirklich groß aber auch nicht klein. Gute Verarbeitung, klug gewähltes Material (kaum bis keine Fingerabdrücke) und auf der Unterseite ...
... gibt es Löscher (für die Wärme) und etwas "Gummi", damit das Teil auch stehen bleibt. Da hat sich jemand Gedanken gemacht und dafür gibt es 100 Punkte von mir.
Nicht nur bei der Box, auch bei der Fernbedienung haben wir hier eine "Anti-Fingerabdruck-Oberfläche". 2x AAA-Batterien versorgen die Fernbedienung mit Strom, somit auch für alle kein Problem.
Ich werde die Fernbedienung nur nutzen, um das Gerät zu starten und alles andere erfolgt mit einer Tastatur. Beachtet dabei, dass das eine Infrarot-Fernbedienung ist. Ein eingebautes Mikrofon oder einen Stecker für unser Headset/unsere Kopfhörer sind somit nicht möglich.
Die Verpackung selbst ist - wie so oft - einfach nur billig. Erinnert mich wieder an eine China-Böller-Verpackung, was aber in diesem Fall nicht schlimm ist, da der Inhalt wichtig ist!
Auf der Fronseite haben wir eine Power LED und den Infrarotsensor für die Fernbedienung. Auf der Rückseite zwei USB 2.0 Ports, einen microSD Speicherkarten-Slot (bis zu 64GB), einen micro-USB Port (OTG), AV, RJ45, HDMI, SPDIF und einen Power Knopf (zum einschalten/ausschalten).
Den Power Knopf benötigen wir nur, wenn wir die Box ganz ausschalten möchten (lange gedrückt halten). Mit der Fernbedienung schalten wir die Box immer in den Standby-Betrieb.
Zum Rest musst man nicht viel sagen. Ich habe bei jedem Kabel die länge selbst gemessen (siehe oben). Das einzigst wichtige wäre das Netzteil, welches sehr stark sein muss, da mächtig viel Power in der Box steckt.
Es fühlt sich nicht billig an, Kabel ist lang genug und nicht dünn, somit sieht das auf dem ersten Blick gut aus. Die A928 besitzt genau das selbe Kabel, nur hat diese hier keine 2000mA sondern 3000mA, was bei mehr Leistung nötig ist.
Der erste Eindruck ist somit gut bis sehr gut. Die Kabel könnten etwas länger sein und eine Tronsmart TSM-G62C Fernbedienung wäre die bessere Wahl gewesen, für mich persönlich (auch wenn wir einen USB-Port dadurch verlieren würden). Das Benutzerhandbuch wäre in diesem Fall gar nicht nötig, da alles wichtige bereits auf der Verpackung abgebildet ist. Trotzdem immer gut, wenn eins dabei ist.

Die Box wird jetzt erst einmal einen bis zwei Tage laufen (ohne das damit gearbeitet wird), dann kommen zwei Festplatten dran, eine 64 GB Speicherkarte, 4K-Videos, Streams, Webcam, usw. usf.
Das alles dann im Testbericht zur Tronsmart Vega S89 Elite.