‏إظهار الرسائل ذات التسميات Apps. إظهار كافة الرسائل
‏إظهار الرسائل ذات التسميات Apps. إظهار كافة الرسائل

الخميس، 10 مارس 2016

Grab Welcomes 7th City in the Philippines

Grab Welcomes 7th City in the Philippines
Grab Welcomes 7th City in the Philippines

Grab, the Southeast Asia's leading app-based transport service and the largest ride-hailing network in the Philippines, recently announced that it will now start its operation in the Cagayan de Oro, also known as the City of Golden Friendship.

Read more »

السبت، 9 أغسطس 2014

Alles zum Thema RAM-Verbrauch unter Android KitKat

Es wird oft falsch verstanden, dabei ist es ganz einfach. Ich will euch hier zeigen, wie Ihr euch den RAM-Verbrauch anzeigen lassen könnt, wie Ihr Apps findet, welche viel RAM verbrauchen und was Ihr dagegen tun könnt.
Ich hab dazu ein Smartphone mit Android 4.4.4 vorbereitet und alles installiert, was oft installiert wird (darunter WhatsApp, Viber und Threema).
Zuerst müsst Ihr euer Android-Smartphone ausschalten und wieder einschalten. Pin eingeben, gleich zu den Einstellungen und dort den Punkt Apps, Anwendungen oder Programme suchen (ist bei Samsung, HTC, LG und Sony nicht immer gleich - der Name vom Menüpunkt). Habt Ihr den Punkt gefunden, dann einmal von rechts nach links wischen, bis wir zu dem Punkt Aktiv kommen. Hier macht Ihr einen Screenshot (linke Bild) und benutzt ein paar Minuten euer Smartphone, wie Ihr es eigentlich benutzen würdet. Nun geht Ihr wieder zurück und schaut euch jetzt den RAM-Verbrauch genauer an (rechte Bild).
In meinem Fall wäre nach rund 22 Minuten der Verbrauch um 113 MB gestiegen, was mir egal sein könnte, da weiterhin knapp 2GB frei sind. Das ist aber ganz und gar nicht egal, da wir hier auch Apps finden, die an unserem Akku ziehen, oft grundlos! Hier mal an einem Beispiel erklärt:
Nehmen wir uns hier das Beispiel Poweramp, für mich der beste Player. Ein Prozess bzw. Dienst in diesem Fall verbraucht gleich zu Beginn 38 MB RAM. Warum, wenn ich die App doch gar nicht benutze? Einfach auf die App klicken (in diesem Fall auf Poweramp) und wir sehen das:
Der Dienst (Prozess) nennt sich "Headset Micro Service". Wer die App nutzt, der weiß sofort, was damit gemeint ist. Unter den Namen sehen wir auch gleich "Von der App gestartet". Hier müsst Ihr auch ganz genau schauen, weil das in diesem Fall bedeutet "schließ/beende es und die App wird diesen Prozess immer wieder starten".
Stecke ich Kopfhörer an mein Smartphone, dann startet sofort Poweramp und spielt Musik ab. Entferne ich die Kopfhörer, dann stoppt der Player sofort.
Bei der App selbst - unter den Einstellungen - finde ich den Dienst genau hier (siehe Bild). Nehme ich den Haken raus, dann funktioniert die Funktion nicht mehr so, wie ich es gewohnt bin aber dafür spare ich knapp 40 MB RAM, welche sonst im Hintergrund laufen und auch am Akku ziehen. Das ist nicht wirklich viel aber bei 5 solcher Dienste wären das bereits rund 200 MB RAM und nicht jeder hat 3GB RAM zur Verfügung.
Das wäre jetzt ein neutrales Beispiel. Oft gibt es aber kostenlose Apps, die ununterbrochen im Hintergrund laufen und diese sind oft einfach dazu da, um eure Daten zu sammeln. Das ist teilweise auch in Ordnung, da Ihr für die App nicht zahlen müsst (mit Geld) aber wer wenig RAM zur Verfügung hat, der bekommt so schnell ein anderes Problem. Dazu kann das die Akkulaufzeit deutlich verschlechtern.

الأحد، 29 يونيو 2014

FolderMount Anleitung | Deutsch | Android

Vor einem Jahr habe ich eine Anleitung zum installieren/verschieben der Apps auf die Speicherkarte geschrieben (siehe hier). Hier möchte ich eine neue Anleitung schreiben und auf die knapp 100 Kommentare eingehen. Dazu hat sich der Aufbau von FolderMount ein wenig verändert und deshalb macht es Sinn, eine neue Anleitung dazu zu schreiben.

Beginnen wir mit FolderMount selbst. Ihr könnt euch FolderMount kostenlos herunterladen (Google Play Link) und bis zu vier Apps/Spiele damit verschieben. Danach kostet die App ein wenig Geld aber immerhin könnt Ihr diese erst ausprobieren und dann selbst entscheiden, ob ein Kauf Sinn machen würde (dazu später mehr). FolderMount unterstützt Android 2.3.3 bis Android 4.4.4. Getestet habe ich es unter Android 4.0.4, 4.1.2, 4.2.2, 4.4.2 und 4.4.4!
Ich persönlich habe mir erst einmal ein Spiel installiert, in diesem Fall Need for Speed Most Wanted, da dieses sehr beliebt ist und nach der Installation rund 2GB Speicher einnimmt.
Hinweis 1: Solltet Ihr ein Smartphone/Tablet mit 4GB oder 8GB Speicher besitzen, dann könnte es sein, dass das trotzdem nicht möglich ist, weil Ihr die App bzw. das Spiel erst einmal auf dem internen Speicher installieren müsst.
Nach der Installation vom Spiel/von der App (am besten erst einmal starten) öffnet Ihr FolderMount:
Ihr wählt den Punkt Auswahl dauerhaft merken (1) aus und klickt auf Zulassen (2).
Hinweis 2: Bei einigen Geräten kann es hier Probleme geben. Das liegt aber am Root bzw. der Root-Methode. Viele Leser mit einem Sony Xperia Z hatten ein Problem und auch MTK-Geräte (China Smartphones) bekommen da oft Probleme. Es liegt hier am Root und nicht an der App selbst. Beim Sony Xperia Z1 Compact hatte ich keinerlei Probleme. Ihr solltet deshalb immer prüfen, ob das Gerät richtig gerootet wurde, da Root hier Pflicht ist!
Ihr könnt jetzt noch einmal überprüfen, wie viel Speicher euch zur Verfügung stehen, damit Ihr am Ende eine Bestätigung habt, dass das auch richtig funktioniert hat. In meinem Fall wären intern noch 6,13 GB und bei der Speicherkarte 7,41 GB übrig (nach der Installation vom Spiel).
Hinweis 3: Bei diesem Beispiel habe ich extra eine sehr alte 8 GB Speicherkarte verwendet. Das mache ich nur, weil ich testen möchte, wie viel langsamer die Karte im Vergleich zu meiner Hauptkarte (Speicherkarte) ist. Am Ende gibt es dazu noch einmal ein paar Worte aber was ich euch damit sagen will: 1) Speicherkarte sollte keine langsame Karte sein 2) Ob 8 GB oder eine 128 GB Speicherkarte, alles kein Problem! Persönlich nutze ich eine 64GB Speicherkarte von Samsung.
Bei FolderMount klickt Ihr oben links in die Ecke, um das Menü aufzurufen. Dort wählt Ihr App Analyse an.
Nun werden euch alle installierten Apps/Games aufgelistet und auf der rechten Seite wird der Speicherverbrauch angezeigt. In diesem Fall wäre Need for Speed Most Wanted auf der Nummer #1 und der Verbrauch beträgt 2,0 GB. Wir wählen die App/das Spiel an, indem wir einfach drauf klicken.
Je nach App/Spiel könnte was unter Daten (erste Auswahl) und obb (zweite Auswahl) sein. Bei der Navigations-App ist es zum Beispiel meist so aber auch bei anderen Spielen. Ich persönlich würde nur Daten verschieben, die >150 MB groß sind. In diesem Fall sehen wir, dass das nur bei Daten der Fall ist. 2,0 GB und auf der rechten Seite klicken wir auf Paar erstellen.
FolderMount möchte automatisch das Zielverzeichnis erstellen. Hier bestätigen wir mit Ja.
Unter Name tragt Ihr den Namen der App/des Spiels ein.
Quelle und Ziel wird von FolderMount selbst festgelegt. In diesem Fall:
Quelle: /storage/emulated/0/Android/data/com.ea.games.nfs13_row
Ziel: /storage/sdcard1/Android/data/com.ea.games.nfs13_row
Hier könnt Ihr gut sehen, was die App eigentlich macht. Es kopiert einfach die großen Dateien aus dem internen Speicher auf den externen Speicher. Der Medienscan sollte nicht abgeschaltet werden. Jetzt klicken wir oben links auf den kleinen Haken, damit die Daten kopiert werden.
Mit Ja bestätigen.
Jetzt müsst Ihr warten (je nach Speicherkarte/Smartphone/Tablet), bis die Dateien kopiert werden. Sobald das passiert ist:
Erscheint die Meldung "Verschieben abgeschlossen".
Unter FolderMount wird jetzt die verschobene App angezeigt.
Der letzte Schritt: klickt auf die kleine weiße Nadel.
Kurz warten ...
Sobald die Nadel grün ist, ist die App/das Spiel verschoben und verknüpft!
Einstellungen -> Speicher -> Interner Speicher & SD-Karte
Kontrolliert es nur hier und nicht anders! Bei mir waren intern 6,13GB verfügbar und nun sind es 8,14GB, somit sind 2GB "verschwunden". Bei der SD-Karte sind 2GB hinzugekommen.
Hinweis 5: Viele denken, dass das über den Filemanager sichtbar ist, dabei ist das nicht der Fall:
Auf der Speicherkarte (1) aber auch intern (2) werden euch alle Dateien angezeigt und auch die Größe! Ich weiß nicht, wie ich euch das am besten erklären soll aber das ist der ganze Trick dabei. Stellt euch einfach vor, es werden Verknüpfungen erstellen und auf die Speicherkarte verlinkt. Solltet Ihr auf die Nadel wieder klicken, dann wird diese weiß und die Verknüpfung fehlerhaft. Beim Starten der App wird die App dann wieder die Inhalte neu laden.
Ihr solltet das Spiel jetzt einmal starten und testen, ob auch alles richtig funktioniert. Bei mir gibt es keinerlei Probleme nur ist das Laden wirklich sehr sehr langsam aber das liegt eben an der 8GB Speicherkarte, welche eigentlich ziemlich schnell sein sollte aber wohl nur eine Kopie ist (siehe hier).
Wenn Ihr euer System neu startet, dann prüft FolderMount immer, ob alles richtig verbunden ist.
Ihr bekommt Immer diese Meldung und unter Fehlerhaft sollte immer "nichts" stehen! Die Lösung in diesem Fall ist ziemlich einfach -> FolderMount öffnen -> Nadel überprüfen -> wenn weiße Nadel, dann einfach drauf klicken, damit es wieder verbunden wird. Das passiert oft beim Speicherkarten wechsel oder bei einer Update.

Wollt Ihr eine App/ein Spiel wieder entfernen, dann öffnet Ihr FolderMount, sucht die App/das Spiel, klickt auf die Nadel, damit diese wieder weiß ist und haltet dann mit dem Finger auf die App/das Spiel drauf:
Hier nur noch auf den Mülleimer klicken (ganz oben rechts unter der Uhrzeit) und schon wird die App gelöscht. Dann bei Google Play die App wie gewohnt deinstallieren.
Hinweis 6: Sobald die Meldung "Bitte Paar(e) vor dem Löschen trennen" habt Ihr aus der grünen Nadel keine weiße Nadel gemacht. Ich hab das jetzt hier absichtlich beim letzten Bild so gemacht, da viele oft diesen Fehler machen und der App (FolderMount) die Schuld geben. Daher: Erst trennen (Nadel weiß) und dann entfernen!

Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Das der Entwickler ein wenig Geld dafür haben möchte, ist völlig in Ordnung, da Ihr noch viel mehr einsparen könnt und die App so immer weiterentwickelt wird.
Nutze FolderMount schon über ein Jahr lang, auf dem Tablet, auf dem Smartphone und es gibt keinerlei Probleme damit. Wer jetzt zu wenig Speicherplatz hat, der muss in Schritten arbeiten. Ein Spiel installieren, es verschieben und dann das nächste Spiel installieren, wieder verschieben, usw. usf.. Beim Navi geht das auch, wenn die Karten einzel geladen werden können, wie bei Sygic. Ihr ladet euch Deutschland herunter, verschiebt die Karte, ladet euch Österreich herunter, verschiebt die Karte, usw. bis Ihr alle habt. Navigon nutze ich nicht mehr aber da wäre das wohl nicht mehr so einfach möglich, da alle Karten auf einen Schlag geladen werden.

Sollte es hier Fragen geben, dann helfe ich euch gerne aber bitte gleich alle Angaben mit reinsetzen. Smartphone, App/Spiel und das Problem kurz beschreiben.

الأحد، 4 مايو 2014

Android Studio installieren | Ubuntu 14.04

Um Android Studio zu installieren, einfach das Terminal öffnen und diese drei Befehle ausführen (Anleitung):

[1] sudo apt-add-repository ppa:paolorotolo/android-studio
[2] sudo apt-get update
[3] sudo apt-get install android-studio

Nach der Installation Android Studio über die Dash öffnen.
Schon könnt Ihr damit arbeiten.