Wer einen Tor-Router für rund 35€ haben möchte, der kann zur InvizBox greifen. Bei der Anonabox wurden in ein paar Tagen über eine halbe Million USD gesammelt und daraus wurde nichts, da es Tag für Tag mehr Kritik gab. Nun wurde ein neues Projekt gestartet, welches meiner Meinung nach "sauber" ist und dieses möchte ich euch kurz vorstellen.
Über ein Indiegogo sollen 20.000 USD gesammelt werden (LINK). 64 MB Arbeitsspeicher, 16 MB Flashspeicher und OpenWRT für 43 USD (rund 35€) und Ihr könnt euch eine InvizBox sichern.
Wer das noch nie gemacht hat: Ihr klickt auf "Jetzt unterstützen", gibt eure Adresse ein und bezahlt. Sollten die 20.000 USD erreicht werden, dann bekommt Ihr Anfang 2015 die InvizBox. Es gibt zwar einige Anleitungen, wie Ihr euch selbst einen Tor-Router bauen könnt (Beispiel) aber für alle, die sich die Arbeit nicht machen wollen, die haben mit der InvizBox die Möglichkeit sich einen fertigen Tor-Router zu bestellen.
إظهار الرسائل ذات التسميات openwrt. إظهار كافة الرسائل
إظهار الرسائل ذات التسميات openwrt. إظهار كافة الرسائل
الأربعاء، 29 أكتوبر 2014
الأحد، 6 يوليو 2014
TL-WDR3600 - Anleitungen zu DD-WRT & OpenWRT | Deutsch
Hier eine Sammlung aller Anleitungen zum TP-Link TL-WDR3600. Vieles gibt es bereits im Internet, doch selten auf Deutsch und oft sehr veraltet. Dazu leider oft sehr ungenau. Alle Anleitungen sowie Bilder habe ich erstellt (nichts einfach übernommen sondern selbst getestet). Fragen am besten direkt unter die Anleitung und allgemein auch hier unter dem Artikel.
Allgemein
- WDR3600 oder WDR4300? Welcher Router wäre die bessere Wahl?Meine persönliche Router-Empfehlung
- Habe noch nie das Terminal genutzt? Wie starte ich dieses?
DD-WRT
- DD-WRT-Firmware flashen (installieren)
- DD-WRT-Firmware update/upgrade
- Router als Repeater verwenden
- VPN-Verbindung einrichten
- NAS einrichten
- Von DD-WRT zurück zur Original-Firmware (Stock/Werks-Firmware)
OpenWrt
- OpenWrt-Firmware flashen (installieren)
- OpenWrt: Internetverbindung & Repeater-Funktion
- Barrier Breaker Build flashen (vom Attitude Adjustment Build) + LuCi
- Werkeinstellung (factory defaults) unter OpenWrt
- Zusätzliche Software unter OpenWrt installieren
- Von der OpenWrt-Firmware zurück zur original Firmware
TomatoUSB
- Gibt es für dieses Modell nicht (allgemein nicht für TP-Link-Router). Sollte Interesse bestehen, dann bitte die Blogsuche verwenden und nach Tomato suchen.
Was ist der Unterschied zwischen OpenWrt und DD-Wrt?
- Beides basiert auf OpenWRT (Linux-Distribution). Ich gehe davon aus, dass das hier keine Profis lesen werden, daher mal ganz einfach erklärt: DD-WRT kommt fertig, mit Benutzeroberfläche und zusätzlicher Software, wie VPN, usw. usf. OpenWrt kommt teilweise sogar ohne grafische Benutzeroberfläche, was alles nachträglich installiert werden kann (könnt es besser anpassen/mehr Arbeit). Persönlich nutze ich OpenWrt auf dem WDR3600 als Repeater für das 5 GHz-Band.
Allgemein
- WDR3600 oder WDR4300? Welcher Router wäre die bessere Wahl?Meine persönliche Router-Empfehlung
- Habe noch nie das Terminal genutzt? Wie starte ich dieses?
DD-WRT
- DD-WRT-Firmware flashen (installieren)
- DD-WRT-Firmware update/upgrade
- Router als Repeater verwenden
- VPN-Verbindung einrichten
- NAS einrichten
- Von DD-WRT zurück zur Original-Firmware (Stock/Werks-Firmware)
OpenWrt
- OpenWrt-Firmware flashen (installieren)
- OpenWrt: Internetverbindung & Repeater-Funktion
- Barrier Breaker Build flashen (vom Attitude Adjustment Build) + LuCi
- Werkeinstellung (factory defaults) unter OpenWrt
- Zusätzliche Software unter OpenWrt installieren
- Von der OpenWrt-Firmware zurück zur original Firmware
TomatoUSB
- Gibt es für dieses Modell nicht (allgemein nicht für TP-Link-Router). Sollte Interesse bestehen, dann bitte die Blogsuche verwenden und nach Tomato suchen.
Was ist der Unterschied zwischen OpenWrt und DD-Wrt?
- Beides basiert auf OpenWRT (Linux-Distribution). Ich gehe davon aus, dass das hier keine Profis lesen werden, daher mal ganz einfach erklärt: DD-WRT kommt fertig, mit Benutzeroberfläche und zusätzlicher Software, wie VPN, usw. usf. OpenWrt kommt teilweise sogar ohne grafische Benutzeroberfläche, was alles nachträglich installiert werden kann (könnt es besser anpassen/mehr Arbeit). Persönlich nutze ich OpenWrt auf dem WDR3600 als Repeater für das 5 GHz-Band.
التسميات:
anleitung,
Anleitungen,
DD-WRT,
ddwrt,
firmware,
flash,
Flashanleitung,
installieren,
link,
linux,
openwrt,
router,
TL,
TL-WDR3600,
Tomato,
tp,
tp-link,
wdr3600
الاشتراك في:
الرسائل (Atom)